Datenschutz-Hinweise


Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Zweck dieser Hinweise besteht darin, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen bzw. personenbeziehbaren Daten (im Weiteren nur Daten) zu informieren. Diese sind unter anderem Ihre E-Mail- oder IP-Adresse.


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung


Automobil-Verkaufs-Gesellschaft Joseph Brass GmbH & Co. KG
Würzburger Straße 1
63739 Aschaffenburg

Telefon: 06021/387-0

E-Mail: aschaffenburg@brass-gruppe.de / datenschutz@brass-gruppe.de


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie folgt:

Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss

E-Mail: TeamPrivacy@creditreform-compliance.de 

Für die informatorische Nutzung unserer Webseiten erheben wir nur die Daten, die uns Ihr Browser automatisch übermittelt, wie etwa:

  • IP-Adresse (Netzwerkadresse)
  • Adresse der Webseite, von der Sie kamen
  • Adresse der abgerufenen Dateien (Aufrufadresse = URL)
  • Datum und Uhrzeit eines Abrufs
  • sowie Betriebssystem und Browserversion Ihres Endgeräts (User-Agent)

Die Daten werden in (technischen) Protokollen (Logs) gespeichert.


2.1                  Speicherdauer

Die Speicherdauer dieser Daten (Logs) beträgt 30 Tage. Zusätzlich werden die Logs teilanonymisiert gespeichert.


2.2                  Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die o.g. Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Webseiten bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um bestimmte Funktionen innerhalb von unseren Webseiten zu ermöglichen. Ein Cookie ist ein kleines Informationspaket und besteht aus einem Paar von Daten, einem Schlüssel und einem Wert. Ein Cookie wird im Endgerät des Nutzers vom Browser verwaltet und somit dort gespeichert. Wir dürfen Cookies einsetzen, wenn diese für den Betrieb unserer Webseiten zwingend notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis. Einige Cookies werden von Drittanbietern verwendet, die wir innerhalb unserer Webseiten eingebunden haben.

Eine Übersicht mit allen verwendeten Cookies, inkl. Speicherdauer und den entsprechenden Rechtsgrundlagen, erhalten Sie in unserem Consent Manager (Cookie-Banner). Mit diesem können Sie auch Ihre Einwilligungen jederzeit verwalten. Beim ersten Besuch wird der Consent Manager automatisch angezeigt.

Im Footer der Website finden Sie den Bereich „Cookies anpassen“. Hier können Sie Ihre aktuellen Einwilligungen bzw. Einstellungen im Consent Manager überprüfen und ggf. anpassen.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, Kontaktformular oder im Rahmen einer Teile-Anfrage werden die von Ihnen mitgeteilten Daten, z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Fahrgestellnummer und der Inhalt der Nachricht, zur Klärung Ihrer Anfrage verarbeitet.


4.1                  Speicherdauer

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung für diese Zwecke nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (Archivierungspflichten für Geschäfts- und Handelsbriefe).


4.2                  Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Alternativ erfolgt die Verarbeitung in unserem und Ihrem Interesse an der Bearbeitung Ihres Anliegens, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Im Folgenden Abschnitt informieren wir Sie über die Zustellung unseres Newsletters. Weitere Informationen zum eingesetzten Newsletter-Dienstleister finden Sie in der Übersicht Eingebundene Dienstleister weiter unten in unseren Datenschutz-Hinweisen.


5.1                  Newsletter-Abonnement

Um unseren Newsletter regelmäßig empfangen zu können, benötigen wir neben Ihrer Einwilligung mindestens Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Etwaige weitere Angaben sind freiwillig und werden verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.

Für die Anmeldung verwenden wir in der Regel das so genannte Double Opt-In-Verfahren, das heißt wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende des Newsletters abbestellen.

5.1.1             Speicherdauer

Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Daten automatisch gelöscht. Nach einer erfolgreichen Anmeldung werden Ihre Daten solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir lediglich Informationen zur Erfolgsmessung in einer anonymen Form.

Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung des Newsletters. Hintergrund ist der erforderliche Nachweis Ihrer Einwilligung sowie ggf. die Aufklärung eines Missbrauchs Ihrer Daten (z.B. ein Dritter verwendet unzulässig Ihre E-Mail-Adresse für die Anmeldung).

5.1.2             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Zustellung unseres Newsletters erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Das Speichern von näheren Informationen bezüglich des Zeitpunktes Ihrer Anmeldung und der verwendeten IP-Adresse erfolgt in unserem Interesse, einen Nachweis Ihrer Einwilligung vorzuhalten, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.


5.2                  Newsletter für Bestandskunden

Um unsere Bestandskunden über aktuelle Entwicklungen bezüglich vergleichbarer Produkte und Dienstleistungen zu informieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse sowie den Vor- und Nachnamen für die Zustellung unseres Newsletters für Bestandskunden, der in der Regel inhaltlich vom allgemeinen Newsletter-Abonnement abweicht.

Widerspruch:

Sie können den Newsletter jederzeit durch Anklicken des entsprechenden Links am Ende des Newsletters abbestellen.

5.2.1             Speicherdauer

Ihre Daten werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir lediglich Informationen zur Erfolgsmessung in einer anonymen Form.

5.2.2             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Zustellung unseres Newsletters erfolgt in unserem und Ihrem Interesse regelmäßig über aktuelle Entwicklungen informiert zu werden, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO und § 7 Abs. 3 UWG.


Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Google Dienste. Dies ist zum einen Google Analytics und zum anderen der Google Tag Manager. Anbieter dieser Dienste ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; EU-Vertretung: Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Ireland.

Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google erfolgt im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) erfolgt auf Basis von so genannten EU-Standardvertragsklauseln der EU-Kommission, die ein angemessenes Datenschutz-Niveau in Staaten außerhalb des EWR garantieren sollen. Alle relevanten Informationen finden Sie in den Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte. Darüber hinaus besteht für die USA ein Angemessenheitsbeschluss und die Google LLC ist unter dem Angemessenheitsbeschluss („Data Privacy Framework“) zertifiziert, welcher zwischen der USA und der EU besteht.

Weitere Informationen zum Datenschutz: Google Allgemein.


6.1                  Google Analytics 4 (Webanalyse)

Um nachvollziehen zu können wie viele Besucher unsere Webseiten besuchen, welche Inhalte eine wesentliche Rolle spielen und wie wir unsere Webseiten attraktiver gestalten können, erheben wir mit Ihrer Einwilligung Daten zu Ihrem individuellen Nutzerverhalten.

Die Wiedererkennung Ihrer Person erfolgt durch ein Pseudonym (Zahlenfolge), die in Cookies als so genannte Benutzer-Identifikations-Nummern (Benutzer-ID bzw. Client-ID) gespeichert wird. Ihre Daten werden weltweit verarbeitet (verteilte Rechenzentren von Google).

Unter anderem werden folgende Daten verarbeitet:

  • Ihre (gekürzte) IP-Adresse, Ihr (ungefährer) Standort
  • Informationen zu Ihrem Browser, Betriebssystem und dem Endgerät (Desktop, Tablet, Smartphone, etc.)
  • Informationen zu besuchten Webseiten, der Verweildauer auf einzelnen Webseiten, geöffnete Links
  • Suchbegriffe, die Sie bei Google verwendet haben
  • Informationen in bereits gespeicherten Google-Cookies (z.B. aus dem Besuch anderer Webseiten)
  • Demographische Daten
  • Verknüpfung mit Ihrem ggf. vorhandenem Google Konto (Gmail-Adresse)

Diese Daten werden einer oder mehrerer eindeutigen pseudonymen Benutzer-ID zugeordnet, es werden keine konkreten Daten, wie Vor- und Zuname verwendet – allerdings könnte Ihr Google-Konto eindeutige Aufschlüsse zu Ihrer Identität preisgeben (z.B. vorname.nachname@gmail.com)

Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie im Consent Manager (Cookie-Banner).

Machen Sie sich auch mit den Datenschutz-Einstellungen bei Google selbst vertraut und aktivieren Sie grundsätzlich nur die Cookies bzw. Datenverarbeitungen, die Sie persönlich für angemessen halten. Google speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und verwendet diese unter anderem für das Anzeigen individueller Werbung.

6.1.1             Speicherdauer

Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

6.1.2             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen von Google Analytics erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Zustimmung Cookies im Consent Manager), gem. § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Google Analytics im Consent Manager (Cookie-Banner) deaktivieren oder generell nur dem Einsatz von zwingend erforderlichen Cookies zustimmen.


6.2                  Google Tag Manager

Der Google Tag Manager (GTM) ist ein Werkzeug bzw. Online-Dienst zum Laden verschiedener Inhalte (z.B. externe Dienste) auf unseren Webseiten und dient dazu, andere Tracking- oder Analyse-Tools zu implementieren. So können wir z.B. das Verhalten und die Interaktionen der Nutzer auf unserer Website verfolgen, analysieren oder optimieren.

Hierbei werden überwiegend technische notwendige Daten, wie die IP-Adresse oder Informationen in gespeicherten und ggf. durch den GTM gesetzten Cookies (betrifft Administratoren von GTM) verarbeitet und an Google übermittelt.

6.2.1             Speicherdauer

Die Daten werden nach 14 Monaten gelöscht.

6.2.2             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen vom Google Tag Manager erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Zustimmung Cookies im Consent Manager), gem. § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Google Tag Manager im Consent Manager (Cookie-Banner) deaktivieren oder generell nur dem Einsatz von zwingend erforderlichen Cookies zustimmen.


6.3                  Google Ads / Google Double Click

Hierbei handelt es sich um ein Werbeprogramm, über welches wir zielgerichtete Werbung schalten können.

Google Ads ermöglicht es uns Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf anderen Webseiten auszuspielen bzw. zu platzieren, wenn bestimmte Suchbegriffe bei Google eingegeben werden. Außerdem können wir mittels Google Ads zielgerichtete Werbung schalten.

DoubleClick verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Werbung zu schalten und die Leistung von Werbekampagnen zu analysieren und hilft uns, unsere Werbung besser auf die Interessen unserer Nutzer abzustimmen und die Effektivität unserer Werbekampagnen zu analysieren.

6.3.1             Rechtsgrundlage

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TDDDG.

6.3.2             Speicherdauer

In diesem Kontext erhalten wir von Google nur statistische Auswertungen. Wir selbst erheben und verarbeiten in diesem Kontext keine personenbezogenen Daten. Insofern gelten für die personenbezogenen Daten die Aufbewahrungsfristen von Google.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Google Tag Manager im Consent Manager (Cookie-Banner) deaktivieren oder generell nur dem Einsatz von zwingend erforderlichen Cookies zustimmen.


6.4                  Google reCAPTCHA

Bei reCAPTCHA handelt es sich um eine Art „Sicherheitsdienst“, der überprüft, ob Eingaben auf unserer Website (z. B. in Formularen) von einer realen Person stammen und nicht von einem Bot. Dies dient dazu, den Missbrauch unserer Website durch automatisierte Systeme zu verhindern.

6.4.1              Rechtsgrundlage

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unsere Interessen liegen in der Vermeidung von Missbrauch unserer Website (z.B. Angriffe durch Bots).

6.4.2             Speicherdauer

Die erhobenen Daten werden von Google in der Regel nicht dauerhaft gespeichert, sondern nur temporär zur Überprüfung und Analyse der Interaktion genutzt. Wir selbst speichern keine dazu im Rahmen von Google reCAPTCHA.

Widerruf Ihrer Einwilligung:

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Google Tag Manager im Consent Manager (Cookie-Banner) deaktivieren oder generell nur dem Einsatz von zwingend erforderlichen Cookies zustimmen.


Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht mit allen Dienstleistern, die an der Bereitstellung und Weiterentwicklung unserer Webseiten sowie der Ermöglichung spezieller Funktionen beteiligt sind.


7.1 Hosting und Entwicklung


Dienstleister Zweck und Rechtsgrundlage Hinweise
Main cloud solutions GmbH
Hanauer Landstraße 151
60314 Frankfurt am Main
  • Hosting der IT-Systeme bzw. Webseiten
  • Interessenabwägung, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Bereitstellung und Administration der IT-Infrastruktur
  • Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO
elio GmbH
Georg-Elser-Straße 5
35394 Gießen
  • Entwicklung, Optimierung sowie Funktionsweise der Webseite
  • Interessenabwägung, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
  • Inhaltliche Gestaltung, Administration sowie Funktionsweise der Webseite
  • Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO



7.2 Funktion, Services, Sicherheit

Dienstleister Zweck und Rechtsgrundlage Hinweise
Jotform Ltd.
6 Albert Mews, Albert Road, London, United Kingdom, N4 3RD
  • Bereitstellung und Betrieb von Kontaktformularen im Rahmen unserer Kundenzufriedenheitsumfragen
  • Interessenabwägung, § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO sowie vorvertragliche Maßnahme Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mobilio GmbH
Nymphenburger Straße 70
80335 München
  • Bereitstellung von Services wie Fördermittelberatung, Kauf- und Leasingberatung für E-Fahrzeuge
  • Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder zur Erfüllung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Anbieter von Beratungs- und Informationsleistungen zur Förderung der Elektromobilität
  • Die Daten werden für den notwendigen Zeitraum der Leistungserbringung gespeichert
  • Weitere Hinweise: https://e-mobilio.de/datenschutz
Digicert Ireland Ltd.
Attention: Europe Data Protection Liaison
Richard Hall, Unit 21, Beckett Way, Park West Business Park, Dublin 12, Irland
  • Anbieter/Austeller von SSL/TLS-Zertifikaten für unsere Website
  • Die Nutzung erfolgt im Interesse der Sicherheit unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In diesem Abschnitt informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit dem Besuch eines von uns betriebenen Social-Media-Auftritts innerhalb einer externen Social-Media-Plattform.


8.1                  Facebook (Meta)

Wir nutzen Facebook und sind für den Betrieb unserer Facebook-Fanpage gemeinsam mit Facebook verantwortlich. Die Facebook-Fanpage dient vor allem als Kommunikationsplattform für Kunden und Interessenten.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Beiträge zu kommentieren, Bewertungen abzugeben oder mit uns über den Facebook-Messenger in Kontakt zu treten. Ihre Beiträge können grundsätzlich von jedermann weltweit im Internet abgerufen werden. Auf den Inhalt der Messenger-Kommunikation kann jedoch nur Facebook selbst zugreifen, z.B. im Rahmen der IT-Administration.

Zusätzlich erhalten wir von Facebook Statistik-Informationen über die Beliebtheit unserer Facebook-Fanpage (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Anzahl der „Gefällt mir“ Angaben). Wie diese Daten erhoben und verarbeitet werden, liegt im Verantwortungsbereich von Facebook. Mehr Informationen zu den „Insights-Daten“ finden Sie unter: https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

8.1.1             Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Gemeinsam verantwortlich für unsere Facebook-Fanpage sind wir und die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA (Betreiberin von Facebook). Vertreterin der Meta Platforms, Inc. in der EU ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Die sich durch die gemeinsame Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO ergebenden Pflichten finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/privacy/center

Hier können Sie mit dem Datenschutzbeauftragten von Meta Kontakt aufnehmen: https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=13-HowToContactMeta

Machen Sie sich mit den Datenschutz-Einstellungen bei Facebook (Meta) vertraut und aktivieren Sie grundsätzlich nur die Cookies bzw. Datenverarbeitungen, die Sie persönlich für angemessen halten. Facebook (Meta) speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und verwendet diese unter anderem für das Anzeigen individueller Werbung.

8.1.2             Speicherdauer

Im Prinzip besteht für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir Ihre Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. die über den Facebook-Messenger an unsere E-Mail-Adresse übertragenen Daten).

Sie können Ihre Beiträge jederzeit auch selbst von unserer Facebook-Fanpage löschen.

8.1.3             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betreiben unsere Facebook-Fanpage im eigenen Interesse, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und über unsere Angebote, Waren und Veranstaltungen informieren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von Facebook bereitgestellten Statistik-Informationen „Insights-Daten“ verarbeiten wir im eigenen Interesse zur Optimierung unserer Facebook-Fanpage, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In Einzelfällen kann die Verarbeitung Ihrer Daten auch im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Beziehung zulässig sein (z.B. persönliche Kommunikation zu einer unserer konkreten Dienstleistungen über den Facebook-Messenger), gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

8.2                  Instagram (Meta)

Wir nutzen Instagram und sind für den Betrieb unserer Instagram-Fanpage gemeinsam mit Instagram verantwortlich. Die Instagram-Fanpage dient vor allem als Kommunikationsplattform für Kunden und Interessenten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Beiträge zu kommentieren, zu teilen, mit einem „Gefällt mir“ zu versehen oder mit uns über die Funktion „Direct Messages“ in Kontakt zu treten. Ihre Kommentare können grundsätzlich von jedermann weltweit im Internet abgerufen werden. Auf den Inhalt der Messenger-Kommunikation kann jedoch nur Instagram selbst zugreifen, z.B. im Rahmen der IT-Administration. Zusätzlich erhalten wir von Instagram Statistik-Informationen über die Beliebtheit unserer Instagram-Fanpage (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Anzahl der „Gefällt mir“ Angaben). Wie diese Daten erhoben und verarbeitet werden, liegt im Verantwortungsbereich von Instagram. Mehr Informationen zu den „Insights-Daten“ finden Sie unter:
https://www.facebook.com/help/instagram/788388387972460/?helpref=uf_share 

8.2.1             Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Gemeinsam verantwortlich für unsere Instagram-Fanpage sind wir und die Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California, 94025, USA (Betreiberin von Instagram). Vertreterin der Meta Platforms, Inc. in der EU ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Meta finden Sie unter:
https://www.facebook.com/privacy/center

Hier können Sie mit dem Datenschutzbeauftragten von Meta Kontakt aufnehmen: https://www.facebook.com/privacy/policy?section_id=13-HowToContactMeta

Machen Sie sich mit den Datenschutz-Einstellungen bei Instagram (Meta) vertraut und aktivieren Sie grundsätzlich nur die Cookies bzw. Datenverarbeitungen, die Sie persönlich für angemessen halten. Instagram (Meta) speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und verwendet diese unter anderem für das Anzeigen individueller Werbung.

8.2.2             Speicherdauer

Im Prinzip besteht für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir Ihre Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. die über die Instagram Direct Messages an unsere E-Mail-Adresse übertragenen Daten). Sie können Ihre Beiträge jederzeit auch selbst von unserer Instagram-Fanpage löschen.

8.2.3             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betreiben unsere Instagram-Fanpage im eigenen Interesse, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und über unsere Angebote, Waren und Veranstaltungen informieren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die von Instagram bereitgestellten Statistik-Informationen „Insights-Daten“ verarbeiten wir im eigenen Interesse zur Optimierung unserer Instagram-Fanpage, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. In Einzelfällen kann die Verarbeitung Ihrer Daten auch im Rahmen einer (vor-)vertraglichen Beziehung zulässig sein (z.B. persönliche Kommunikation zu einer unserer konkreten Dienstleistungen über die Instagram Direct Messages), gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.


8.3                  YouTube (Google)

Wir nutzen YouTube und sind für den Betrieb unseres YouTube-Kanals verantwortlich. Der YouTube-Kanal dient vor allem als Kommunikationsplattform für Kunden und Interessenten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Beiträge zu kommentieren. Ihre Beiträge können grundsätzlich von jedermann weltweit im Internet abgerufen werden.

8.3.1             Verantwortliche für die Datenverarbeitung

Wir sind verantwortlich für die Datenverarbeitung auf unserem YouTube-Kanal. YouTube bzw. die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ist innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sowie der Schweiz verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Betriebes von YouTube. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy/

Hier können Sie mit dem Datenschutzbeauftragten von YouTube Kontakt aufnehmen: https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Machen Sie sich mit den Datenschutz-Einstellungen bei YouTube (Google) vertraut und aktivieren Sie grundsätzlich nur die Cookies bzw. Datenverarbeitungen, die Sie persönlich für angemessen halten. YouTube (Google) speichert Ihre Daten in Nutzungsprofilen und verwendet diese unter anderem für das Anzeigen individueller Werbung.

8.3.2             Speicherdauer

Im Prinzip besteht für die Veröffentlichung Ihrer Beiträge keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir Ihre Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können Ihre Beiträge jederzeit auch selbst von unserem YouTube-Kanal löschen.

8.3.3             Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betreiben unseren YouTube-Kanal im eigenen Interesse, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und über unsere Angebote, Waren und Veranstaltungen informieren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.


8.4                  LinkedIn

Wir betreiben für unser Unternehmen einen LinkedIn-Account (Betreiber von LinkedIn ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Plaza, Gardner House 4,5,6 Dublin 2, Ireland). Die Verarbeitung erfolgt zum einen für Vertriebs- und Marketingmaßnahmen und zum anderen, die du als Kunde oder Interessent mit uns in Verbindung treten kannst. Wir weisen dich darauf hin, dass du die LinkedIn-Plattform und dessen Funktionen in eigener Verantwortung benutzt, dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. „Folgen“, „Unternehmen empfehlen“ oder „Arbeitgeber bewerten“). Wir selbst erheben keine personenbezogenen Daten über den LinkedIn-Account oder geben diese an LinkedIn weiter. Wir haben auch keinen Einfluss auf die Verarbeitung von Daten durch LinkedIn, die Verwendung der Daten oder die Weitergabe der Daten an Dritte.

8.4.1              Speicherdauer

Im Prinzip besteht für die Veröffentlichung Deiner Beiträge keine festgelegte Speicherdauer, sodass wir deine Daten löschen, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (die Daten, die wir auch tatsächlich selbst löschen können), oder die Verarbeitung einschränken, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z.B. die über die Direct Messages an unsere E-Mail-Adresse übertragenen Daten).

8.4.2              Rechtsgrundlage(n) der Datenverarbeitung

Wir betreiben unseren LinkedIn-Account im eigenen Interesse, um mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und über unsere Angebote, Waren und Veranstaltungen informieren zu können, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Nähere Informationen zu der Datenverarbeitung durch LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company (im Folgenden: „LinkedIn“)) findest du unter:  
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy

9. Ihre Rechte

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden Daten: 

  • Recht auf Auskunft, 
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung, 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
9.1                  Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns unmittelbar zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
Telefax: +49 (0) 981 180093-800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de


9.2                  Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung und Verarbeitungen in unserem berechtigten Interesse

Soweit wir Ihre Daten ausnahmsweise auf der Basis des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten (berechtigte Interessen), haben Sie das Recht jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten bei uns Widerspruch einzulegen. Wenn wir keine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder aber, wenn wir die betreffenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, so werden wir Ihre Daten dann nicht länger verarbeiten (vgl. Art. 21 DSGVO). Sofern wir Ihnen die Ausübung Ihres Widerspruchs ggf. mit technischen Mitteln ermöglichen, informieren wir Sie hierzu in den einzelnen Datenverarbeitungen weiter oben in unseren Datenschutz-Hinweisen.


9.3                  Widerrufsrecht bei erteilter Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung in die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt. Ihre Cookie-Einwilligungen können Sie in unserem Consent-Manager (Cookie-Banner) widerrufen bzw. individuell konfigurieren.

9.4                  Kontaktmöglichkeiten bez. Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen. Verwenden Sie dazu am besten folgende E-Mail-Adresse: datenschutz@brass-gruppe.de . Sie können gerne auch eine der Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum verwenden oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten (Kontaktdaten oben) wenden.


Stand: 01.12.2024